Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2015 angezeigt.

Meine 5 Minuten gehen diese Woche an... Eulen!

Bild
Und nein, ich spreche nicht von dem zauberhaften Vogel, sondern vom Schlaf-/Konzentrationstyp . Denn die Eule ist mehr als eine arme Socke. Aber fangen wir mal von vorne an. Es gibt zwei Schlaf-/Konzentrationstypen, die Eule und die Lerche . TiM Caspary  / pixelio.de Die Lerche ist ein Frühaufsteher, nutzt gerne das Tageslicht und hat die beste Konzentrationsphase am Morgen. Dafür ist sie wiederum abends früh müde und geht nicht gerne spät ins Bett. Paulwip  / pixelio.de Die Eule hingegen ist ein Langschläfer und arbeitet morgens äußerst ungern, denn die Konzentration ist da am unteren Minimum. Aber dafür blüht die Eule abends auf und arbeitet gerne bis tief in die Nacht hinein. Spätestens jetzt ist klar, warum die Eulen echte Probleme haben: Jobs und Schule laufen schließlich meistens 9 to 5 ab. Studenten hingegen können ihre Seminare meistens ganz gut planen, deshalb ist das Studium für Eulen auch die beste Zeit. Nur was danach kommt, ist meis...

Die besten Songs zum... Kochen mit Freunden!

Bild
Mal ehrlich, es gibt doch nichts Entspannteres, als im Herbst - vorzugsweise im Oktober , wenn sich der Herbst so langsam anschleicht -  mit Freunden zu kochen. Man teilt die Arbeit, kann ein bisschen rumspaßen und hat am Ende noch was Leckeres im Bauch. Klingt gut, oder? Ich hab für euch die passende Top 5 zusammen gestellt. :-)                                                   I-vista  / pixelio.de Selah Sue – I won’t go for more (Pop) Kaum kommen die 70er-Jahre in der Mode wieder zurück, springt Selah Sue auch musikalisch auf den Zug. Mit ordentlich Wumms und einer zartrauchigen Stimme singt sie über die Liebe und versüßt uns dabei das Werkeln in der Küche. Vielseitig, stark, retro https://www.youtube.com/watch?v=c0PV-dH6Ybg Zaz – Champs Élysées (Nouvelle-Chanson) Mit Charme und einem Augenzwinkern ist Zaz seit ihrem selb...

Meine 5 Minuten gehen diese Woche an... Ex-Freunde!

Ex-Freund/innen sind ein schwieriges Thema. Also eigentlich ist es ein schönes Thema - bis vor den "Partner" ein "Ex-" rutscht. Und man sich fragen muss, wie es dann weiter geht. Dabei gibt es dreieinhalb Varianten, die je nach Person funktionieren - oder eben nicht. Sie alle hab ich mindestens einmal schon erlebt. Da ist zum Beispiel die Funkstille . Entweder ist irgendwas Gravierendes am Ende der Beziehung vorgefallen, was die Kontaktsperre rechtfertigt, oder einer der beiden kommt nicht über den anderen hinweg . Auch dann ist es sinnvoll, einfach mal nicht  miteinander zu reden/simsen/etc. Dann gibt es die Co-Existenz . Beide leben ihr Leben weiter, sehen sich ab und zu, grüßen sich nett, aber das war's auch. Als hätte es die Beziehung nie gegeben. Und schlussendlich kann man sich auch anfreunden . Schließlich war man sich während der Zeit zu zweit auch ziemlich nah und diese freundschaftliche Nähe zu verlieren, kann hart sein. (Wer während der Beziehun...

Was ich vom zuckerlos leben gelernt habe

Mein kleines Experiment ist vorbei! Yey! Oder vielmehr: Yey... Denn es ist gnadenlos gescheitert . Ich hab es zwar eine Woche geschafft, aber danach Schritt für Schritt nachgelassen, bis ich gemerkt hab: Das wird nix mehr. Es ist einfach in zu vielen Produkten Zucker enthalten, gerade wenn man nicht selbst kocht. Aber dass es vorbei ist, heißt ja noch lange nicht, dass ich nichts gelernt habe. Zum Beispiel verzichte ich Zuhause noch immer auf Raffinade-Zucker und benutze, wenn süß gewürzt werden muss, Agaven-Dicksaft. Der soll zwar angeblich giftiger als Zucker sein, aber irgendwie glaub ich das noch nicht ganz. Außerdem achte ich inzwischen viel mehr auf Zuckergehalte in Produkten, die ich kaufe. Deshalb nehme ich immer die gesündere Variante, wie Naturjoghurt statt Almigurt. Wer es selbst mal probieren will, dem kann ich es nur empfehlen. Man denkt danach um und lernt, sich ein bisschen bewusster zu ernähren. Und das ist doch schon mal was ;-)

Sugar Sugar? - Mein Experiment

Bild
Momentan poppen Ernährungstrends aus dem Boden wie Unkraut. Jeder probiert was Neues aus, sei es Low Carb, die Dukan-Methode, der Kohlsuppen-Quatsch oder das alt bekannte FdH.  Es gibt einfach viel zu viel. Dabei geht es der Masse momentan gar nicht ums Abnehmen, sondern ums "gut fühlen", also eine gesunde Ernährung. Zumindest vordergründig. Denn würde es darum gehen, käme man gar nicht auf den Gedanken, sich Ernährungstrends auszudenken, sondern sich einfach gesund ernähren. Wenn man ein bisschen drüber nachdenkt und Disziplin hat, läuft das schon. Nein, irgendwie geht es doch um den Trend. Jedenfalls genau das hab ich mir vorgenommen: Gesündere Ernährung, ohne Trend-Quatsch. Mein erster Schritt in die gesunde Richtung hab ich schon vor drei Jahren gemacht, indem ich Vegetarier wurde, jetzt kommt der nächste (vorübergehende): 4 Wochen zuckerfrei . Also jede Art künstlichen Zuckers wird vermieden, Obst darf weiterhin gegessen werden. Inspiriert hat mich eine Freundin...