Mein Plädoyer für... mehr Idealismus!

Kein Fleisch essen. Kein Plastik mehr benutzen. Fahrrad statt Auto fahren. Gegen Atomstrom sein. "Refugees Welcome" rufen und Essen verteilen. Was auf den ersten Blick wie eine spröde Aufzählen oder die verrückte Abwandlung eines Marteria-Songs wirkt, ist so viel mehr. Es ist das Streben nach einer besseren Welt oder kurz gesagt: Idealismus . Der ist allerdings in Vergessenheit geraten und, das Gefühle habe ich zumindest, wird immer mehr durch etwas verdrängt, was sich "Fuck it!"-Einstellung nennt. Aber fangen wir mal weiter vorne an. Ursprünglich, im letzten Jahrtausend, waren Idealisten verschrien. Sie wurden Hippies genannt, Ökos , wurden mit der 68er-Revolution in Verbindung gebracht und wirkten teilweise auch, als rennen sie an der Realität vorbei. Und irgendwie war das auch so. Die Idealisten feierten sich und ihr Leben auf Woodstock, trugen abgefahrene Kleider und waren in ihrem eigenen Universum glücklich. Da ging es zwar auch darum, die Welt zu verb...